Kirchenkampf

Kirchenkampf
Kịr|chen|kampf 〈m. 1u; unz.〉
1. 〈i. w. S.〉 Kirchenverfolgung, Kampf zw. Staat u. Kirche
2. 〈i. e. S.〉 die Unterdrückung der Kirche durch den Nationalsozialismus

* * *

Kịr|chen|kampf, der:
Auseinandersetzung zwischen Kirche (4) u. Staat.

* * *

Kịr|chen|kampf, der: Auseinandersetzung zwischen ↑Kirche (4) u. Staat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kirchenkampf. — Kirchenkampf.   Die Bezeichnung Kirchenkampf entstand zunächst 1933/34 in der evangelischen Kirche, um die innerkirchlichen Auseinandersetzungen um den »evangeliumsgemäßen« Weg, v. a. zur Abwehr des Führungsanspruchs der Deutschen Christen (DC)… …   Universal-Lexikon

  • Kirchenkampf — is a German term that translates as church struggle in English. The term refers to the battle between the Nazi regime of the Third Reich and the German church. The underlying perception of German Christianity was epitomized by Martin Bormann who… …   Wikipedia

  • Kirchenkampf — Par Kirchenkampf, pris au sens strict, l’on désigne le conflit qui opposa en Allemagne, entre 1933 et le début de la Deuxième Guerre mondiale en 1939, d’une part les chrétiens évangéliques allemands appartenant à la Bekennende Kirche… …   Wikipédia en Français

  • Kirchenkampf — Als Kirchenkampf bezeichnet man im engeren Sinn den Konflikt zwischen evangelischen Christen der Bekennenden Kirche und Deutschen Christen von 1933 etwa bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939. Im weiteren Sinn wird oft die Epoche der… …   Deutsch Wikipedia

  • F. K. Otto Dibelius — Dibelius, in the middle, with Makarios III (right), president of Cyprus, and Prelate Tukowsky (left) Friedrich Karl Otto Dibelius (15 May 1880 – 31 January 1967) was a German bishop of the Evangelical Church in Berlin Brandenburg, and stau …   Wikipedia

  • Bonhoeffer-Kreis — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Von guten Mächten — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Von guten Mächten wunderbar geborgen — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Stuttgarter Schulderklärung — Mit dem Stuttgarter Schuldbekenntnis (auch: Schulderklärung der evangelischen Christenheit Deutschlands) bekannte die nach dem Zweiten Weltkrieg neugebildete Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) erstmals eine Mitschuld evangelischer Christen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”